1. Vorbereitung ist bekanntlich das A und O
Auf das Online-Interview solltest Du Dich genauso wie auf ein persönliches Gespräch vorbereiten: Informiere Dich über das Unternehmen, bei dem Du Dich beworben hast und lies Dir Deine Unterlagen nochmals durch. Schau Dir die Stellenausschreibung und die Anforderungen genau an und überlege Dir, welche Kompetenzen Du hervorheben möchtest. Je nachdem für wie lange das Gespräch angesetzt ist, können die Fragen beim ersten Online-Kennenlernen mehr oder weniger ins Detail gehen.
2. Die richtige Hardware
- Du solltest im Idealfall eine stabile Internetverbindung haben und über eine Kamera oder Webcam verfügen.
- Kopfhörer oder Headset versichern eine bessere Tonqualität als das eingebaute Laptop-Mikrofon.
- Wenn Du einen Laptop verwendest, schließe diesen am besten schon vor dem Termin an den Strom an.
- Das Licht sollte besser von vorne als von hinten kommen, damit das Kamerabild gut ist.
3. Teste die Software
- Je nach verwendeter Software kann es sein, dass Du eine zusätzliche App installieren musst. In den meisten Fällen bekommst Du jedoch einen Link zugesendet, mit welchem Du ganz einfach über den Browser ins Online-Meeting einsteigen kannst. Jedenfalls empfiehlt es sich, vorab zu testen, ob Du bis zum Wartebereich kommst.
- Handelt es sich um eine App, welche Du eventuell bereits im Einsatz hattest, überprüfe Deinen Account und sorge für ein seriöses Profilbild und Benutzernamen.
4. Gesprächssituation üben
Du bist das erste Mal in einem Online-Interview? Dann kann die Situation vor der Kamera ungewohnt sein. Daher bietet es sich an, das Bewerbungsgespräch zu üben. Besonders bei Online-Meetings ist es wichtig, langsam und deutlich zu sprechen, da die Tonqualität nicht immer optimal ist.
5. Der passende Dresscode & Umgebung
- Der Dresscode bei Bewerbungsgesprächen gilt ebenso online – Du solltest Dich entsprechend dem branchenüblichen Kleidungsstil anziehen.
- Bedenke, dass nicht nur Du über die Kamera zu sehen bist, sondern auch alles hinter Dir. Wähle für Dein Online-Interview am besten einen hellen und ruhigen Ort mit neutralem Hintergrund.
- Setze Dich nicht zu nah an den Laptop, ein normaler Abstand zur Kamera ist ausreichend, damit Du gut zu erkennen bist.
6. Vorsicht ist besser als Nachsicht
Trotz Online-Meeting Link ist es gut Dein Telefon und die Kontaktdaten des Recruiters bei Hand zu haben – neben der E-Mail-Adresse ist auch die Telefonnummer hilfreich. Im Fall von technischen Problemen, kann sich der Recruiter dann bei Dir melden oder umgekehrt, um das Gespräch notfalls per Telefon weiterzuführen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Laura Häusler
Personalreferentin
Doppelmayr Seilbahnen GmbH