Informationstechnologie – Netzwerktechnik / System- und Informationstechnik
Die Höhere technische Lehranstalt für Informationstechnologie vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die durch den Einsatz moderner Informationstechnik erwachsenden Aufgaben in Unternehmen sicher bewältigen zu können. Die technische Ausbildung umfasst zentral die Bereiche Computerhardware, Netzwerke, Betriebssysteme, Programmierung, Medientechnik und Datenbanken.
Die theoretischen Inhalte werden durch eine fundierte praktische Ausbildung und durch die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Basiswissen ergänzt. Damit wird es den Absolventen/Absolventinnen ermöglicht, den Einsatz von Informationstechnologie–Systemen zu planen, sie zu installieren, zu programmieren, zu warten und zu vernetzen. Projektarbeiten im Team nehmen breiten Raum ein. Diese umfassende allgemeine Fachausbildung schafft die Voraussetzung für die Spezialisierung in einem der drei alternativen schulautonomen Ausbildungsschwerpunkte.
- Im Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik erfolgt eine Spezialisierung hinsichtlich Entwurf, Projektierung, Implementierung, Instandhaltung und Weiterentwicklung von Netzwerken.
- Im Schwerpunkt werden Kenntnisse vermittelt, die erforderlich sind um die in lokalen Netzwerken anfallenden Aufgaben hinsichtlich Benutzerbetreuung, Netzwerksicherheit und Netzwerkmanagement sicher zu bewältigen und um Internet- sowie Intranetlösungen planen, implementieren und warten zu können. Dazu gehören insbesondere das Planen und Implementieren von Netzwerken mit unterschiedlichen Topologien, das Administrieren von Netzwerkbetriebssyste-
men und die Programmierung von Netzwerkanwendungen unter Verwendung von standardisierten Softwareschnittstellen. Des Weiteren werden Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Bereich der Weitverkehrsnetze und der Telekommunikation vermittelt. - Der Ausbildungsschwerpunkt System- und Informationstechnik trägt den Anforderungen an einen universell einsetzbaren Informationstechniker in einem Klein- oder Mittelbetrieb Rechnung. In diesem Sinne wird ein breit angelegtes Informationstechnologie-Wissen mit möglichst hohem Maß an Vielseitigkeit vermittelt.
- Im Schwerpunkt werden Kenntnisse über Planung, Implementierung, Betrieb und Optimierung der Informationstechnologie-Infrastruktur in einem solchen Unternehmen vermittelt. Dazu gehören fundierte Kenntnisse über verteilte Systeme, Datenbanken, Netzwerke und der dafür notwendigen Hard- und Software. Gleichzeitig stehen die Grundlagen zur Erhebung und Analyse der Informationsflüsse von technischen und betriebswirtschaftlichen Prozessen in einem Unternehmen und ihre Abbildung in eine geeignete Informationstechnologie-Infrastruktur im Mittelpunkt.
- Im Ausbildungsschwerpunkt Internet- und Medientechnik erfolgt eine Spezialisierung hinsichtlich Planung, Entwurf und Realisierung sowie Einsatz und Betrieb von Multimediaprodukten.
- Der Schwerpunkt vermittelt grundlegende Kenntnisse der Medienproduktion sowie Programmiertechniken für Internet und Multimedia-Anwendungen. Besonderes Gewicht wird auf die Auswahl und Verwendung von aktueller Hard- und Software zur Einbindung von Informationssystemen, Animationen und Interaktionen in multimedialen Produkten gelegt. Dies beinhaltet auch das Erstellen und Anwenden von virtuellen 3D-Welten zur Darstellung komplexer Zusammenhänge. Grundkenntnisse von gestalterischen Arbeiten, Marketing und Medienwirtschaft ermöglichen die Zusammenarbeit mit Medien Designer und Betrieben.
Hier findest Du passende Jobs und Stellenangebote für Absolventen!